5 Ausgabemedien. Die kostengünstige Produktkataloglösung für Internet und Print der OSRAM (Schweiz) AG

08. April 2008



Die OSRAM (Schweiz) AG hat ihren 400 seitigen Produktkatalog für Leuchtmittel in der Ausgabe 2002 erstmals mit einem datenbankgestützten Produktkatalogsystem erstellt. Damit wurden die folgenden Ziele erreicht:

  • Senkung der Kosten für die Erstellung der Printkataloge
  • Mehrfachverwendung der Daten für Printkatalog, Internet Shop und spezielle Bedürfnisse von Schlüsselkunden
  • Pflege der Daten in einer zentralen Datenbank, das heisst keine redundante Datenhaltung

Die Lösung basiert auf dem System Smartsite Catalog der Online Consulting AG (nachfolgend Online genannt) und ist mit der Technologie .NET von Microsoft realisiert worden.

Das Kriterium für erfolgreiche Internet Projekte: R.O.I.:
OSRAM hat durch die automatisierte Erstellung der Druckvorlagen die Investitionen in den elektronischen Produktkatalog nach zwei Ausgaben des gedruckten Kataloges amortisiert.


1. Ausgangslage

1. Ausgangslage
Das Layout für den Produktkatalog der OSRAM (Schweiz) AG wurde bisher konventionell erstellt. Parallel dazu bot OSRAM ihren Businesskunden ein Bestellsystem in einem Internet Shop und auf CD-Rom an. Die folgenden Probleme ergaben sich daraus:

  • Keine Verwendung der bereits für den Printkatalog erfassten Daten für andere Medien (CD-ROM und Internet)
  • Teilweise unstrukturierte Daten auf Internet (PDF-Dateien der Katalogseiten)
  • Hoher Aufwand für die Pflege der redundanten Daten der verschiedenen Systeme


Da der Internet Shop gute Umsätze generierte, wurde die gesamte Erstellung der Produktkataloge (Print und Internet) auf eine neue datenbankgestützte Lösung umgestellt und an die heutigen und zukünftigen Bedürfnisse angepasst.

Neue Bedürfnisse an einen elektronischen Produktkatalog
Für eine optimale Abdeckung der Kundenbedürfnisse muss ein Produktkatalog folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Generierung und Aktualisierung von Katalogen in verschiedenen Medien, insbesondere Printkataloge und Internet
  • Ausbaufähigkeit zum Internet Shop
  • Möglichkeit, im Internet umfassende Informationen zu Produkten anzubieten (Installationsanleitungen, vertiefte technische Dokumentationen)
  • Schnellere Updatezyklen der Produkte und Preise
  • Sonderformen für spezielle Kundengruppen (z.B. interner Produktkatalog, Branchenkatalog, Preisliste) und Key Accounts
  • Importe von Daten aus bestehenden Quellen (ERP, PDM, etc.)
  • Exporte in verschiedenen elektronischen Formaten, um die steigenden Anforderungen von Schlüsselkunden zu befriedigen (zum Beispiel BMEcat)


Datenfluss für neue Produkte/Artikel
Der Produktkatalog [Katalog] bezieht seine Daten aus diversen Quellen. Erwähnenswert ist, dass keine der Quellen vollständige Daten liefert, sondern dass nach einem Import von möglichst vielen Grunddaten aus den ERP- und weiteren Systemen eine manuelle Nachbearbeitung der Daten notwendig ist. Folgende Probleme müssen gelöst werden:

  • Beschreibung der Produkte für die Aussensicht (Marketingtexte statt interne Abkürzungen)
  • Sprachversionen
  • Zusammenführen von lokalen und weltweiten Produkten und Produktevarianten
  • Bilddaten in verschiedenen Auflösungen (hochaufgelöst für Farbkataloge, minimale Grösse und Auflösung für Internet)
  • Preise in verschiedenen Ausprägungen (Währungen, Rabatte, etc.)


Der OSRAM-Produktkatalog im Print:

  • Zwei Sprachversionen (deutsch, französisch)
  • Ungefähr 400 Seiten
  • 2500 Produkte, pro 250 Produkttypen sind unterschiedliche technische Angaben notwendig
  • Hohe Layoutansprüche

 

Abb. 1: Der OSRAM-Produktkatalog im Print

Abb. 1: Der OSRAM-Produktkatalog im Print

Neue Ausgabeformen
Durch die Konzentration der Produkte in einer zentralen Datenbank mit allen erforderlichen Angaben sind neue Ausgabeformen sehr einfach möglich:

  • Preislisten zeitgenau als Excel-Listen automatisiert generieren (zum Beispiel als Download auf der Website)
  • Sonderkataloge für besondere Kundengruppen (zum Beispiel die OSRAMWandliste mit allen Autoleuchtmitteln für Garagen)
  • Elektronische Kataloge für Schlüsselkunden


Austausch von elektronischen Produktdaten mit Schlüsselkunden
Grosse Kunden benötigen für ihre internen Abläufe zunehmend elektronische Produktdaten ihrer Lieferanten, um interne Normierungen und Bestellungen zu vereinfachen. Die Anlieferung der Daten wird von vielen Key Accounts bereits heute ultimativ gefordert.

Diese Schnittstellen sind zur Zeit leider noch nicht normiert. Folgende Varianten sind möglich:

  • Elektronischer Datenfluss im XML-Format
  • Textdateien per Internet
  • Sonderausgaben im HTML-Format (zum Beispiel mit Kundenlogo, ohne Preise)
  • Lieferung in definiertem Format auf Datenträger (reine Daten als Import für weitere Systeme)


Für eine zukünftige Standardisierung ist BMEcat (www.bmecat.org) ein Ansatz. Bisher werden die Schnittstellen jedoch meist durch das konsumierende System vorgegeben; die Formate sind sehr verschieden. Daher muss der Produktkatalog sehr flexibel sein und mit tiefen Kosten verschiedene projektspezifische Exportformate unterstützen.


2. Die Lösung für OSRAM

Das zentrale Element für einen Produktkatalog ist die Datenbank, in der alle notwendigen Daten zentral abgelegt und gepflegt werden können. Auf dieser Basis können die folgenden Nutzungen des Katalogs erfolgen:

  • Direkte Erzeugung der Printkatalogseiten im Format Quark Xpress (Produktseiten)
  • Katalog und Bestellsystem für Internet (www.osram.ch)
  • Exporte für zwei Schlüsselkunden (Format HTML und Textdatei)
  • Diverse Sonderdrucke im Excel-Format
Abb. 2: Funktionen im Ãœberblick

Abb. 2: Funktionen im Ãœberblick

Pflege der Produktdaten
Die Daten für die Produkte können direkt durch die Verantwortlichen in der Datenbank gepflegt werden. Über normale Browserinterfaces sind alle technischen Daten, Bilder, zusätzliche Informationen wie Textdateien etc. veränderbar. Ebenso sind beliebige Zurodnungen, zum Beispiel Cross Selling von Produkten oder Zubehör, möglich. Preise können in verschiedenen Währungen und mit verschiedenen Rabattsystemen hinterlegt werden.

Erzeugung des Printkatalogs: fertige Seiten direkt aus der Datenbank
Die Datenbank liefert alle für die Erzeugung der Katalogseiten notwendigen Inhalte. Durch eine intelligente Schnittstelle werden die Daten spezifisch für jede Artikelgruppe automatisiert in fertige Katalogseiten eingebracht. Zwei Indexseiten (nach Artikelnummer und nach eNummer) und die Inhaltsverzeichnisse pro Kapitel werden ebenfalls automatisch und somit fehlerfrei erzeugt. Sobald neue Daten verfügbar sind, können sowohl einzelne Seiten wie auch der ganze Katalog neu erstellt werden (zum Beispiel Preisanpassungen oder neue Produkte auf einzelnen Seiten).

Durch den Einsatz von Quark Xpress auf Mac, als dem meistverwendeten Layoutprogramm in Druckereien, kann diese Grundlage optimal für die Weiterverarbeitung bis zum Druck eingesetzt werden.

Zusätzliche Seiten, die nicht datenbankgestützt sind (zum Beispiel Umschlagseiten, marketinglastige Zusatzseiten), können aus bestehenden Katalogen problemlos übernommen und in der für Druckereien gewohnten Form bearbeitet werden.

Abb. 3: Fertige Seite aus der Datenbank


Abb. 3: Fertige Seite aus der Datenbank

Katalog und Bestellsystem für Internet
Die identischen Daten, die für den Printkatalog genutzt werden, können auch für den Katalog im Internet und das Bestellsystem eingesetzt werden. OSRAM verkauft nur über Fachhändler. Daher wird für die Endkonsumenten nur der Katalog gezeigt, bestellen können diese über einen Fachhändler. Fachhändler können jedoch auch direkt bei OSRAM bestellen.

Folgende Funktionen stehen dem Benutzer zur Verfügung:

  • Anzeige der Leuchtmittel inklusive Preis und technische Daten
  • Anzeige von Alternativprodukten (Cross Selling)
  • Suche nach diversen Kriterien
  • Zusammenstellen einer Bestellliste


Für die Fachhändler sind zusätzlich folgende Funktionen möglich:

  • Login über die Kundennummer
  • Bestellen mit Warenkorbfunktionen


Exporte für Schlüsselkunden
Auf Grund der zentralen Lösung konnten die folgenden zwei Schnittstellen einfach realisiert werden:

  • Grosshandelsunternehmen Elektro Material: spezifische HTML-Seiten der Produkte als Zusatzseiten zum internen Bestellsystem. Diese Seiten werden als Detailseiten im Bestellsystem der Elektro Material angezeigt
  • Schweizerische Bundesbahnen SBB: Export der Produktdaten als Textdatei (UN/SPSC-Standard) auf Datenträger. Dies ist eine Bedingung der SBB an Ihre Hauptlieferanten, um die Abwicklung der Bestellprozesse automatisieren zu können.

3. Technisches Konzept

[Technische Sicht]

Als mögliche Technologie für die Realisation von modernen, internetbasierenden Lösungen haben sich Java (J2EE) und Microsoft .NET durchgesetzt. Beide Technologien sind einsetzbar; die Unterschiede werden in der Fachwelt intensiv diskutiert.

Der Produktkatalog für OSRAM wurde mit der Technologie .NET von Microsoft realisiert. Diese sehr moderne Technologie erlaubt die schnelle, kostengünstige Realisation von solchen Applikationen und eine einfache Einbindung in bestehende Microsoft-Architekturen, zum Beispiel Schnittstellen zu Excel, Word etc.

Die Applikation ist mehrschichtig aufgebaut, sogenannte Multi-Tier-Architektur im .NET Framework:

  • Präsentationsschicht: Vollständige Browserlösung in HTML, JavaScript und ASP.NET
  • Applikationsschicht: Objektorientierte Module in C#
  • Datenbank: SQL-Server


Das System wird auf total zwei Servern mit Windows 2000 betrieben. Durch den Einsatz des Standardsystems Smartsite Catalog konnten die Entwicklungsaufwendungen und die Wartbarkeit stark optimiert werden.


4. Projektlearnings

Das Projektteam hat die folgenden Learnings aus dem Projekt herausgearbeitet:

  • Auch ein sehr anspruchsvoller Produktkatalog wie der von OSRAM kann durch eine datenbankgestützte Lösung hochautomatisiert erstellt werden.
  • Der Aufwand für die Pflege der Inhalte darf nicht unterschätzt werden. Die Verantwortlichen werden mit neuen Anforderungen konfrontiert, die durch die Mehrfachnutzung der Daten verursacht werden. Der bestehende Redaktionsprozess mit Vorabzügen und Korrekturen wird durch die Pflege der Daten in einer Internetapplikationdatenbank ersetzt. Die Belastung von technischen Schlüsselpersonen durch die Umstellung dieses Prozesses muss beachtet werden.
  • Die teilweise im Rahmen des Projekts geleistete Standardisierung des Katalogs ist für den Endbenutzer sehr positiv.
  • Die Aufwendungen für die Erstellung der Druckvorlagen konnten im geplanten Mass erreicht werden. Die einmaligen Investitionen für die neue Katalogerstellung werden nach zwei Ausgaben bereits amortisiert.

5. Projektpartner

Die OSRAM-Gruppe
OSRAM ist einer der größten Lampenhersteller der Welt. Licht von OSRAM leuchtet in über 140 Ländern rund um den Globus. Mit einem Auslandsanteil am Umsatz von 89 Prozent und Vertriebspräsenz auf allen Kontinenten ist OSRAM ein echter Global Player.

Lampen und Lichtsysteme von OSRAM schaffen die Voraussetzung für eine schöne Sicht der Dinge, gewährleisten Sicherheit und Komfort, ermöglichen den effizienten Einsatz von Ressourcen.

Im Geschäftsjahr 2001 erwirtschafteten 34’878 OSRAM-Mitarbeiter einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro. Drei Viertel des Umsatzes erbrachten dabei die beiden Sparten Allgemeinbeleuchtung und Automobilbeleuchtung.

Online Consulting AG
Die Online Consulting AG ist als Integrator auf die Umsetzung von nutzenorientierten Lösungen zur Verwaltung von Informationen und Produktdaten mit Internettechnologie spezialisiert.

Ungefähr 80 Mitarbeiter aus den Bereichen Consulting, Softwareentwicklung, Datenbank, Design, Netzwerktechnik und Projektleitung bieten umfassende und kompetente Dienstleistungen «aus einer Hand». Abgerundet wird das Angebot durch ein eigenes Hostingcenter.

Neben anspruchsvollen Projekten im Bereich Produktinformationsmanagement (PIM), das die zentrale Versorgung aller Medien (Internet, B2B, Print) gewährleistet, realisiert die Online Consulting AG Content Management-Projekte (CMS) und Intranets, sowie komplexe Netzwerklösungen.

Durch die Standorte Wil (Hauptsitz, Entwicklung), Zürich (Rechenzentrum) und Wroclaw, Polen (Offshore-Entwicklung) ist eine hohe Leistungsfähigkeit mit optimalen Kostenstrukturen sichergestellt.


Owner/s of the solution

OSRAM Schweiz AG
Industry: Electrics/electronics industry/Optics, light sources and lighting appliances
Company size: large-scale enterpriseOSRAM Schweiz AG

Solution partner/s

Martin Kaiser, Geschäftsleitung, Verkauf
Online Consulting AG

Case study author/s

Online Consulting
Online Consulting AG

08. April 2008

For this case study no attachments are available.
1685
osram-onlineconsulting
https://www.experience-online.ch/de/9-case-study/1685-osram-onlineconsulting
0
Cookies make it easier for us to provide you with our services. By clicking on "Ok" you allow us to use cookies.